Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einweisungslehrgang Erste Hilfe mit Selbsthilfeinhalte (EHSH-Programm des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
https://www.bbk.bund.de/DE/Themen/Akademie-BABZ/BABZ-Angebot/Studium-Ausbildung-im-BeVS/EHSH/ehsh_node.html

Termin:           19. März 2022
Ort:                  Giengen (Brenz)
Beginn:           09:00 Uhr
Referenten:    Sven Redlich
                        Helmut Heiser
Ablauf:            09:00 - 12:00 Uhr Einweisung EHSH Modul 1 und Modul 2 (Qualifikation Gemeinsamer Grundblock I + II oder DLRG Teamer Jugend)
                        13:00 - 15:00 Uhr Einweisung EHSH Modul 3 (siehe Module 1 und 2 plus Zusatzqualifikation EH-Ausbilder [381] erforderlich)

Jeder Teilnehmer erhält eine Ausbilderberechtigung entsprechend seiner Qualifikation und Teilnahme; es kann auch nur eine Teilveranstaltung (Vormittag oder Nachmittag) besucht werden, da diese unterschiedliche Inhalte haben.

Beschreibung Modul 1: Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder
Die Inhalte richten sich an Kinder im Alter von 3-10 Jahre in Kindergarten und Grundschule. Die Lehrunterlagen sind unterteilt für nicht lesende und lesende Kinder. Dauer der Schulung im Kindergarten/Grundschule 2 LE; Erstattung von 13,36€ je Teilnehmer am Modul 1.

Beschreibung Modul 2: Vorbeugen und Reaktion in Notlagen
Die Inhalte richten sich an Jugendliche im Alter von 10-20 Jahren, Junge Familien oder Ruheständler. Dauer der Schulung 2 LE; Erstattung von 13,36 € je Teilnehmer am Modul 2.

Beschreibung Modul 3: Medizinische Erstversorgung
Die Inhalte richten sich an Jugendliche im Alter von 10-20 Jahren, Junge Familien oder Ruheständler. Dauer der Schulung 6 LE; Erstattung von 40,08€ je Teilnehmer am Modul 3

Die Vergütung je Teilnehmer wird über den Bundesverband direkt an die ausrichtende Gliederung ausbezahlt nach Einreichung der Unterlagen. Damit sind alle Nebenkosten (Fahrtkosten, Material, ...) im Rahmen der Ausbildung abgegolten.
Modul 1 kann z. B. in Kindergärten oder Grundschulen vermittelt werden, empfohlen wird die Beteiligung der ErzieherInnen bzw. der Lehrkraft. Modul 3 eignet sich z. B. im Rahmen einer Projektwoche an den Schulen oder in Ergänzung von Ganztagesangeboten an den Schulen. Die Erweiterung z. B. eines DRSA Silber um die Module 2 und 3 ist ebenfalls möglich z. B. zur Schulung unserer eigenen Mitglieder. Aber auch die Vermittlung der Inhalte der Module 2 + 3 an örtliche Vereine oder ähnliches als Weiterbildungsangebot ist möglich.

Die Inhalte zu den Modulen sind vorgegeben und in Form von Unterlagen vorhanden. Für die Ausbilder gibt es eine Umhängetasche mit den Lehrunterlagen (2022 zum Preis von 20,--€; Sonderregelung bei erfolgter Anmeldung an abgesagter Einweisung vom 11.12.2021)

Fragen zur Veranstaltung per eMail an ehsh@giengen.dlrg.de.
 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.